Die Beziehungskultur
In einer Familie und Paarbeziehung ist die Sehnsucht, einander nahe zu sein, immer vorhanden. In Beziehungen gibt es Krisen und kritische Lebensphasen. Diese Krisen sind normal und haben immer einen Sinn. Trotzdem gibt es öfter Konflikte, die nicht gleich aufzulösen sind und die immer wiederkehren. Hier möchte ich Sie gerne begleiten.
Eine neue Beziehungs- und Erziehungskultur
Erziehung ist immer im Wandel. So wie es vor einigen Jahren Veränderungen gab hin zur gewaltfreien Erziehung, geht der Trend jetzt von der Erziehung zur Beziehung mit Kindern. Es geht nicht um Erziehung mit Lob, Belohnung und Bestrafung sondern um Anerkennung.
Es hat sich in den letzten 30 Jahren im Umgang mit Kindern viel geändert.
Früher heute
Machtausübung
Einbeziehung
Disziplinierung
Dialog/Gespräch
Fokus auf das Verhalten des Kindes
Fokus auf die Beziehungen
Korrigieren/Belehren
Empathie/Betreuung
Wertend
Anerkennend
Rollenbedingte/künstliche Autorität
Persönliche/natürliche Autorität
Zusammengefasst haben wir Erwachsenen heute neues Wissen aber alte Gewohnheiten.
Wir müssen neue Kompetenzen für zwischenmenschliche Beziehungen und Gleichwürdigkeit anstreben, neu lernen und neu erleben.
Ich werde Sie in meinen Beratungen zeitgemäß mit Transparenz unterstützen. Dabei werde ich alle am Konflikt Beteiligten miteinander in Kontakt bringen und Sie in Ihrem Dialog begleiten
Folgende Punkte möchte ich dabei berücksichtigen:
Gleichwürdigkeit
Sich auf Augenhöhe begegnen
Authentizität
Bei sich sein, wieder zu sich kommen
Integrität
Grenzen respektieren
Verantwortung
Übernahme von Selbstverantwortung
… In einer zunehmend komplexen Welt kommt es nicht darauf an,
eine Rolle zu spielen, sondern man selbst zu sein.
Seine Fähigkeit zu erkennen und auch fähig zu sein, sich mit anderen zu verbinden.
Nicht abzugrenzen. In Beziehung zu treten. Den Kontakt zu suchen.
Über seinen Schatten zu springen.
… Zu lernen, sich zu öffnen und nicht zu verschießen.
Offen zu sein für neue Lösungen.
Informationen immer wieder neu miteinander zu kombinieren.
Eigensinn, Kreativität, Querdenkertum und soziale Kompetenz
sind die Fähigkeit, die heute von weitaus größerer Bedeutung sind …
Jedes Kind ist hochbegabt, Gerald Hüther & Uli Hauser